
Seville 4.6 STS V8 | 1997 -> 2004
Modelljahr 1997–2004
Fünfte Generation | |
---|---|
![]() Cadillac Seville (1997 - 2004) |
|
Produktionszeitraum: | 1997-2004 |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotoren: 4,6 Liter (205-224 kW) |
Länge: | 5105 mm |
Breite: | 1905 mm |
Höhe: | 1415 mm |
Radstand: | 2850 mm |
Leergewicht: | 1800-1815 kg |
Im Spätsommer 1997 präsentierte Cadillac, formal auf der IAA, einen neuen Seville, der technisch mit dem Oldsmobile Aurora verwandt war. Äußerlich ähnelte das neue Modell stark seinem Vorgänger, hatte jedoch Änderungen an Technik und Fahrwerk. Erneut standen ein SLS und ein STS im Angebot, die eine maximale Leistung von 205 kW bzw. 224 kW hatten. Das Fahrzeug basierte auf der G-Plattform von General Motors.Von Anfang an erhielten beide Seville-Modelle das aktive Fahrwerk Magneticride.
Die Fertigung des STS wurde im Mai 2003 eingestellt, während die des SLS im Dezember 2003 endete. Der Produktionsort war das GM-Werk Detroit-Hamtramck.Sein Nachfolger war der von Frühjahr 2005 bis Mitte 2011 hergestellte Cadillac STS mit Hinterradantrieb.