
Logan MCV KS_ | 2006 -> 2013
Logan MCV (2006–2013)
Erste Generation | |
---|---|
![]() Dacia Logan MCV (2006–2009) |
|
Produktionszeitraum: | 2006–2013 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,4–1,6 Liter (50–77 kW) Dieselmotor: 1,5 Liter (66 kW) |
Länge: | 4450 mm |
Breite: | 1735 mm |
Höhe: | 1636 mm |
Radstand: | 2900 mm |
Leergewicht: | 1240–1280 kg |
Für den Logan MCV (Multiple Convivial Vehicle) nutzt Dacia wie für alle Modelle Renault-Technik. Er wird für den europäischen Markt vorwiegend in Rumänien hergestellt. Äußerlich setzt sich der in die Länge gestreckte Kombi vor allem von den Hochdachkombis ab.
Er ist mit fünf – wahlweise sieben – Sitzplätzen, zwei Isofix-Kindersitzbefestigungsmöglichkeiten und fünf Türen ausgestattet. Die beiden Flügel der Laderaumtür sind seitlich angeschlagen und verschieden groß. Sie lassen sich nur nacheinander öffnen.
Das Auto ist in den Ausstattungsvarianten „Logan“, „Ambiance“ und „Lauréate“ sowie in der Sonderedition „LIVE“ erhältlich. Unter dem Namen Logan Express oder Logan VAN gibt es ihn als Lieferwagen mit 725 kg Zuladung ohne hintere Fenster.
Motoren
- 1.4 MPI 75 (Super), Schadstoffklasse EURO 5
- 1.6 MPI 85 (Super), Schadstoffklasse EURO 5
- 1.6 MPI LPG 85 (Super / Flüssiggas), Schadstoffklasse EURO 5
- 1.6 16V 105 (Super / Ethanol), Schadstoffklasse EURO 5
- 1.5 dCi 68 (Diesel), Schadstoffklasse EURO 5 (Motorkürzel K9K 792)
- 1.5 dCi 90 (Diesel), Schadstoffklasse EURO 5
Modellpflege
Im März 2009 wurde der Logan MCV überarbeitet. Er bekam das gleiche Armaturenbrett wie der Sandero und das serienmäßige Antiblockiersystem wurde um einen Bremsassistenten ergänzt. Der Grundpreis der Basisversion Logan blieb unverändert, die höherwertigen Ausstattungen Ambiance und Lauréate wurden jedoch teurer. Die bisher teuerste Ausstattungslinie namens Prestige entfällt.