-
Passat B3 31/35i 88-96
VW Passat B3
Volkswagen VW Passat Limousine (1988?1993)
Passat B3 (31/35i) Produktionszeitraum: 1988?1993 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Limousine,Kombi Motoren: Ottomotoren:
1,6?2,8 Liter
(53?128 kW)
Dieselmotoren:
1,6?1,9 Liter
(50?59 kW)Länge: 4575 mm Breite: 1705 mm Höhe: 1430?1500 mm Radstand: 2625?2630 mm Leergewicht: 1130?1380 kg Vorgängermodell: VW Passat B2 Nachfolgemodell: VW Passat B4 Der VW Passat B3 ist ein Modell der Mittelklasse von Volkswagen. Er wurde im Jahr 1988 als Nachfolger des VW Passat B2 vorgestellt. Das neue Modell hatte einen quer eingebauten Motor und daher einen größeren Innenraum. Zwei Monate nach der Stufenheckausführung wurde die Kombiversion Variant im Juni 1988 vorgestellt.
Der Passat B3 wurde im VW-Werk Emden produziert. Der ab Oktober 1993 gebaute Nachfolger B4 hatte die gleiche Plattform und viele identische Bauteile; vor allem die äußere Gestaltung war anders.
Modellgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das äußere Erscheinungsbild wurde 1981 von der Studie VW Auto 2000 vorweggenommen. Zugunsten einer besseren Windschlüpfigkeit (Cw-Wert) wurde derKühllufteinlass verkleinert und unter den Stoßfänger verlegt; der Motor saugte die zur Verbrennung nötige Luft durch das VW-Zeichen an.
Der Passat B3 war der erste VW mit bündig eingeklebter Frontscheibe und Heckscheibe. Die glattflächige Karosserie hat einen Cw-Wert von etwa 0,29. Den B3 gab es in den zwei Karosserievarianten Stufenheck und Variant; die nahezu fertig entwickelte fünftürige Schrägheckvariante wurde verworfen. Der B3 hatte seit der Modelleinführung eine teilweise verzinkte Karosserie.